Leben in einer Welt ohne Schleifmittel? Ganz schön kantig!

Bakterien in der Milch, kleine Schnittwunden vom Smartphone oder zerquetschte Tomaten. So würde unser Alltag ohne Schleifmittel aussehen. Klingt gar nicht so angenehm, oder? Behälter in der Lebensmittelindustrie werden ebenso geschliffen, wie die Oberflächen von Smartphones oder Messerklingen. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Schleifmittel machen unseren Alltag nicht nur „rund“ sondern auch sicherer.

Wir feiern Schleifmittel und Schleifprofis

Um den Blick auf genau diese Prozesse zu lenken, hat die VSM AG den ersten International Abrasives Day am 29.03.2023 ins Leben gerufen. Denn ohne moderne Schleifmittel, fern ab vom Schmirgelpapier aus dem Baumarkt, und die passenden Profis in den Unternehmen sind viele Industrieprozesse gar nicht möglich. Somit feiern wir am International Abrasives Day Schleifmittel und Schleifprofis gleichermaßen – und ihren wichtigen Beitrag zu so vielen industriellen Fertigungsprozessen.

Kantig, rau und stumpf

Getreu unserem diesjährigen Motto „Imagine a world without abrasives” zeigen wir Ihnen im März wie so eine Welt aussehen würde. – Kantig, rau und stumpf sind da noch die angenehmsten Eigenschaften. Seien Sie gespannt und schauen Sie auch auf unserem LinkedIn Kanal vorbei.

International Abrasives Day 2023 | Imagine a world without abrasives

Schleifmittel im Einsatz: Für einen „runden“ und sicheren Alltag

Schneiden statt drücken: Scheren und Messer mit scharfem Schnitt

Messer und Scheren sind Gebrauchsgegenstände, die durch ihre Benutzung an Schärfe verlieren. Sind sie stumpf geworden, muss man sie jedoch keineswegs entsorgen. Am Backstand werden sie zum Beispiel mit Keramikkorn-Schleifmitteln bearbeitet und finden im Nu zu ihrer Schärfe zurück. Auch Griffe aus Holz oder Kunststoff werden mit Schleifmitteln auf flexibler Unterlage in Form gebracht.

Produktempfehlungen zum Schleifen von Messern

XK870X – VSM CERAMICS
XK870F – VSM CERAMICS
CK772T – VSM COMPACTGRAIN
KK841F – VSM ALUMINIUMOXID

Schleifen von Motorengehäusen, Getriebekörpern und Aufhängungsteilen

Das Auto: Fortbewegungsmittel, Luxusgut, Arbeitsgerät

Jeder hat wohl seine ganz eigene Beziehung zum Auto und sucht sich seinen motorisierten Untersatz nach verschiedenen Kriterien aus. Größe, Farbe, Motorisierung, Ausstattung, Verbrauch – die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch eines haben alle Autos gemein: Im Kern bestehen sie aus Blech- und Gussbauteilen, die geschliffen werden. Motorengehäuse, Getriebekörper und Aufhängungsteile werden aus Aluminium-Werkstoffen gegossen und anschließend mit Keramik-Schleifmitteln bearbeitet. Ohne sie würde kein Auto jemals aus dem Werk rollen.

Produktempfehlungen zum Schleifen von Gussbauteilen

XF733 – VSM STEARAT Plus
XK733X – VSM STEARAT Plus
XF760 – VSM CERAMICS
XF760X – VSM CERAMICS

Schleifen von Behältern, Tanks und Silos aus Edelstahl

Lebensmittel in vollen Zügen genießen

Für die Herstellung, den Transport und die Lagerung ihrer Produkte greift die Lebensmittelindustrie auf Behälter, Tanks und Silos aus Edelstahl zurück. Das hat gute Gründe, denn Edelstahl ist je nach Behandlung und Pflege korrosionsbeständig, hygienisch und lebensmittelfreundlich. Würden diese Behälter nicht in Handarbeit oder mit speziellen Behälterschleifmaschinen bearbeitet werden, würden die Lebensmittel darin ungenießbar werden: Auf rauen oder gar rostigen Oberflächen bilden sich sehr schnell Keime und Bakterien, die den Inhalt angreifen und verderben lassen.

Mit Keramik- und Kompaktkorn-Schleifmitteln lassen sich definierte Oberflächenwerte erzielen, die für Lebensmittel unabdingbar sind. So können die Produkte über längere Strecken hinweg sicher transportiert werden – und das, ohne an Qualität zu verlieren.

Produktempfehlungen zum Schleifen von Edelstahl-Containern

XK870X – VSM CERAMICS
ZF713 – VSM ZIRKONKORUND
XK870F – VSM CERAMICS
KV701K – VSM SCHLEIFVLIES

Turbinenschaufeln für Triebwerke, Gasturbinen und Wasserturbinen schleifen

Faszinierender Megaliner: Der Airbus A-380

Die A-380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt und ihr Triebwerk ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk: 20 000 Einzelteile, 6,5 Tonnen Gewicht, und bei vollem Schub steigen die Temperaturen in den Brennkammern auf über 2000 Grad Celsius. Die Turbinenschaufeln in diesem Triebwerk werden sowohl in der Herstellung als auch bei der Reparatur geschliffen. Hier muss 100 Prozent fehlerfrei gearbeitet werden, mit außerordentlicher Oberflächengüte, höchster Präzision und Maßhaltigkeit. Die Industrie zum Schleifen von Engine Components ist deshalb eines der anspruchsvollsten Branchen überhaupt.

Denn Gefügeveränderungen oder Mikrorisse durch Wärmeeintrag sind beim Turbinenschliff unverzeihlich. Mit VSM CERAMICS Schleifmitteln in Kombination mit der schleifaktiven Zusatzschicht TOP SIZE ist maximaler Abtrag in kurzer Zeit garantiert – mit verringerter Wärmeeinbringung.

Turbinenschaufeln aus Edelstahl und Inconel werden übrigens auch für industrielle Gasturbinen benötigt. Die kleinste erhältliche Turbine findet sich in Wasserturbinen, die beispielsweise im Freizeitbereich (Pools, Schwimmbäder) oder für kleinere Wasserkraftwerke genutzt werden.

Produktempfehlungen zum Schleifen von Turbinenschaufeln

AK890Y – VSM ACTIROX
XK885Y – VSM CERAMICS Plus
XK870T – VSM CERAMICS
XK760X – VSM CERAMICS

Hochglänzende oder matt gebürstete Oberflächen in der Küche

Edelstahl-Oberflächen: Hand- und Augenschmeichler

Hochglänzende oder matt gebürstete Oberflächen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allein in der Küche: Der Kühlschrank, der Wasserkocher, die Küchenmaschine, die Mikrowelle, die Thermoskanne, das Kochtopfset... Alles kommt im Edelstahl-Look daher. Und diese Gegenstände bekommen mit Schleifmitteln auch ihren „Look and Feel“. Denn die Oberflächen sollen ja nicht nur schön aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Während glänzende Oberflächen eher mit Siliziumcarbid-Schleifmitteln erzielt werden, kommen für Oberflächen mit einem matten Finish eher Aluminiumoxid-Schleifmittel zum Einsatz.  

Und auch zum Thema Hygiene tragen Schleifmittel ihren Teil bei: Geschliffene Oberflächen sind glatt und daher leichter zu reinigen. Außerdem bilden sich auf darauf weniger Bakterien und Keime. Ideal für den Einsatz in der Küche.

Produktempfehlungen zur Herstellung von feinen Oberflächen

CK772T – VSM COMPACTGRAIN
KV710X – VSM SCHLEIFVLIES

Präzise wie ein Uhrwerk

Obwohl uns heutzutage Smartphones und Smartwatches die genaue Zeit ansagen können, gibt es immer noch sehr viele Menschen, die auf Armbanduhren mit mechanischem Uhrwerk nicht verzichten möchten. Das Tragen einer solchen Armbanduhr wäre ohne Schleifmittel ganz schön unangenehm: Eine raue Oberfläche und scharfe Kanten würden auf der Haut kleine Schürf- und Schnittwunden hinterlassen. Mit Schleifmitteln auf hochflexiblen Trägern lassen sich die Oberflächen und Kanten glätten, sodass ein angenehmes Tragegefühlt entsteht. Auch das hochkomplexe Uhrwerk, das aus mehreren hundert Teilen besteht, wird mit VSM Feinschleifmitteln geschliffen – damit die kleinen Zahnräder zuverlässig und präzise ihre Arbeit verrichten können.  

Produktempfehlungen zum Schleifen von Uhren

KK511J – VSM ALUMINIUMOXID
XK870F – VSM CERAMICS
CK772T – VSM COMPACTGRAIN

Kommen Sie aus den Vereinigten Staaten?

Besuchen Sie jetzt unsere US-Website!